„Pädagogische Architektur“ Wanderausstellung für die Montag Stiftung Wanderausstellung für die Montag Stiftung

Pädagogik und Architektur sind zwei Fachdisziplinen, deren Welten oft getrennt sind. Im Schulbau gehören sie allerdings zusammen, denn gute Schulen brauchen beides: pädagogische Konzepte, die Kinder und Jugendliche bestmöglich auf ihrem Weg begleiten und Räume, die diese Konzepte ermöglichen, inspirieren und unterstützen.

Die Ausstellung „Pädagogische Architektur“ wurde für und mit der "Montag Stiftung Urbane Räume", der "Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft" und im intensiven Dialog mit Städteplanern, Architekten und Pädagogen konzipiert und realisiert. Ziel der Wanderausstellung ist es, Antworten auf die Frage zu geben, wie Architektur die Ausgestaltung einer innovativen Pädagogik unterstützen kann.

 

Pädagogische Architektur. Ausstellung im Spanischen Bau Köln.

Die raum.4 Leistungen für diese Ausstellung:

Konzept, Entwurf und Ausführung der temporären Ausstellung die nicht an einen festen Ort gebunden ist sondern in zeitlichen Abständen den Ort wechsel


Grafische Gestaltung


Fertigung der Ausstellungsstücke und Exponate


Koordinierung der Bauphasen und Transporte an den verschiedenen Ausstellungsorten


Ausstellungsorte: Düsseldorf, Köln, Hamburg, Leipzig, Brixen, Hannover

Die spielerische Vermittlung entfaltet sich auf mehreren Ebenen – sie spricht das Auge an, regt zum Nachdenken an und lädt zur aktiven Auseinandersetzung ein.

„Tische zum Inspirieren“: Sinnlich gestaltet, wecken Neugier und Entdeckerfreude


„Säulen zum Informieren“: Präsentieren Standpunkte der Stiftungen mit Text, Foto, Illustration

Vielfältiges Pflanzenfeld das für verschieden Kompetenzen steht.

Klar und konzeptstark: Der Boden als Ausgangspunkt

„Boden der Tatsachen“: Teppich mit Zitaten und Zahlen begrenzt die Ausstellungsfläche


Begehbares Wissen – der Boden als Dialogfläche

Grundrissplan für die Positionierung des Mobiliars und die Ausmaße der temporären Ausstellung „Pädagogische Architektur“.

Lernwege entdecken, Perspektiven wechseln

Der "Runde Raum" steht für unterschiedliche Zugänge und Arten des Lernens


Ein Raum ohne Ecken – für Gedanken ohne Grenzen

„Runder Raum“ im Ausstellungsbereich innen Texte und Grafiken zum Thema Wasser.

Sie planen eine Ausstellung. Gerne beraten wir Sie in einem kostenfreien Erstgespräch in unseren Räumlichkeiten.

Termin vereinbaren