HESSENCAMPUS – temporäre Ausstellung

“Lebensbegleitendes Lernen” - Ausstellung zum Symposium in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt

HESSENCAMPUS ist eine vom Land Hessen geförderte Entwicklungspartnerschaft, in der das Land, zahlreiche Städte und Landkreise am Aufbau von regionalen Zentren für lebensbegleitendes Lernen zusammenarbeiten. Das Hessische Kultusministerium beauftragte raum.4 mit Konzept, Entwurf und Realisierung einer temporären Ausstellung für einen Jahres-Kongress. Die Ausstellung sollte ein Forum für Informationen und Gespräche bieten. Das flexibles Ausstellungssystem sollte auch über den Kongress hinaus verwendet werden.

Perspektivische Darstellung der Ausstellung "Lebensbegleitendes Lernen".

Die raum.4 Leistungen bei dieser temporären Ausstellung:

Ideenfindung zum Kongressthema: "Wachsen"


Konzeption, Entwurf und Ausführungsplanung der Ausstellung


Grafische Gestaltung


Beleuchtungskonzept


Fertigung der Ausstellungsmöbel und Exponate


Lieferung der frischen grünen Gestaltungselemente


Organisation und Koordination des Aufbaus

Themenkomplexe zur Bildungslandschaft

in fünf Infosäulen präsentiert


Inhalte (Text, Illustrationen, Grafiken) auf variablen Paneelen


Leichte, transparente Konstruktion der Säulen, verbunden durch Traversen

Ausstellungssystem Burkhardt Leitner "clic".
Grafikbanner der Ausstellung zum Thema wachsen.

Grafisches Konzept

Assoziationen zum Wachstum: wachsen, entwickeln, lernen, verändern, weiterbilden, fortbilden, reifen


Grafische Umsetzung der Begriffe auf großem Plakat

Künstlerisch-poetisch: „Zyklen des Wachsens“

Weizenfeldinstallation zeigt verschiedenen Wachstumsstadien


Große Rollrasenkreise verbinden die Ausstellungselemente im Raum

Installation "Grasfelder" in verschiedenen Wuchshöhen mit Wurzelblock auf Kuben.

Sie planen eine Ausstellung oder Präsentation. Gerne beraten wir Sie in einem kostenfreien Erstgespräch in unseren Räumlichkeiten.

Termin vereinbaren